DIE ATOS METHODE

WAS IST DIE ATOS METHODE?
Die ATOS-Methode sind 6 kurze mentale Übungen zur Aktivierung und Harmonisierung der Hirnrinde (Neokortex). Sie dient dem Ausgleich von körperlichen und geistigen Prozessen und bewirkt kurzfristige wie auch langfristige Effekte.
Die Methode kann in praktisch allen Lebenssituationen angewendet werden.
Nachdem ein Mensch die Übungen verstanden und verinnerlicht hat, können sie innerhalb weniger Minuten wirksam ausgeführt werden.
Die Grundprinzipien der ATOS-Methode leiten sich aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und Forschungsergebnissen der Psychologie und Neurologie ab. Die Effekte der Methode wurden in einer wissenschaftlichen Studie untersucht und bestätigt.
WAS BEWIRKT DIE ATOS-METHODE?
Die ATOS Übungen wirken aktivierend auf die Hirnrinde (Neokortex), dazu harmonisierend auf das Bewusstsein und den Körper. Vergleichbar ist dies mit dem Stimmen eines Musikinstruments, wobei jede Saite einzeln in die passende Stimmung und Spannung versetzt wird, und dazu zusätzlich alle Saiten harmonisch aufeinander abgestimmt werden, so dass sich das Instrument (Geist und Körper) in einem spielbereiten Zustand befindet.
Die ATOS Übungen haben zwei Zielrichtungen:
1. Aktivierung von ausgleichenden Prozessen
Durch die Übungen wird im Autonomen Nervensystem (ANS) die Wirkweise von Sympathikus und Parasympathikus harmonisiert. Dadurch werden entstandene Blockaden aus dem Weg geräumt, so dass Körper und Geist die Chance haben, sich auszugleichen und in ihren optimalen Zustand zurückzukehren. Der Organismus bekommt die Chance, seine Selbstheilungskräfte und Regenerationsprozesse zu aktivieren, um so die Gesundheit zu fördern. Zudem werden die emotionale Stabilität und Belastbarkeit gestärkt.
2. Förderung mentaler Funktionen
Langfristig führt das Praktizieren der ATOS Übungen zu einer Verbesserung der Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit. Hierdurch verstärkt sich auch die Achtsamkeit.
Eine gute Aufmerksamkeit ist gerade im Alltag wünschenswert. Eine gute Konzentration ist die Voraussetzung dafür, dass effizienter gelernt, ein besseres Gedächtnis entwickelt werden kann und kreative Potentiale aktiviert werden können. Kurz: Das eigene Erleben wird wacher und intensiver.
Wie wichtig eine gute Konzentrationsfähigkeit ist, wird am Beispiel von Hochleistungssportlern deutlich. Sie versetzen sich durch „mentales Training“ in einen Zustand, in welchem sie optimal konzentriert und leistungsbereit sind – dadurch können Spitzenleistungen erbracht werden.
Meditationsmeister erwerben durch ihre Praktiken ebenfalls eine hervorragende Konzentrationsfähigkeit, die Grundlage für ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten ist.
Zusätzlich bewirkt die ATOS-Methode eine verstärkte Aktivität und Durchblutung des Gehirns, was neuronale Alterungsprozesse verzögern und degenerativen Erkrankungen vorbeugen kann.
FOLGENDE POSITIVE EFFEKTE WERDEN BEWIRKT:
- Eintritt und Aktivierung eines optimalen Bewusstseinszustands
- Rationalisierung des Verbrauchs von Energie-Ressourcen des Körpers
- Erhöhung der körperlichen Abwehrkräfte
- Aktivierung derjenigen Ressourcen, die für eine anstehende Aktivität benötigt werden
- Beschleunigung der persönlichen Entwicklung
- Schärfung der Sinne
- Aufrechterhaltung der emotionalen Stabilität
FÜR WEN IST DIE ATOS-METHODE GEEIGNET?
Die ATOS-Methode eignet sich für jeden Menschen, der seine Gesundheit, emotionale Stabilität und Effizienz steigern möchte. Ab dem Alter von 8 Jahren, das ganze Leben lang.
WIE ENTSTAND DIE ATOS-METHODE?
Der Begriff ATOS steht für “Autogenes Training Ohne Suggestion”.
Die ATOS-Methode ist das Ergebnis der langjährigen Arbeit von Prof. Dipl. Psych. Milenko Vlajkov. Sie entwickelte sich aus der Erkenntnis, dass Entspannungstechniken nur sehr begrenzte Anwendungsmöglichkeiten haben bzw. dass durch deren langfristige Anwendung häufig mehr Schaden als Nutzen entsteht.
Um dies zu erläutern bietet sich wieder das Bild eines Musikinstruments an:
Der menschliche Stresszustand ist wie die Saite eines Musikinstruments. Damit ein stimmiger Wohlklang entsteht, braucht es genau die richtige Spannung. Wenn die Spannung zu hoch ist, klingt es schmerzhaft spitz oder noch schlimmer die Saite reißt. Falls es zu entspannt ist – die Spannung fehlt – kommt kein Ton heraus und es kann nicht gespielt werden.
So bieten Entspannungstechniken bei starken Stresszuständen initial eine Erleichterung, führen aber langfristig zu Motivationslosigkeit und Verminderung der Belastbarkeit.
Die ATOS-Methode überwindet diese Grenzen der Entspannungstechniken. Durch die Übungen wird eine leichte, aber förderliche körperliche und mentale Spannung erzeugt – ein Zustand zwischen Stress (zu viel Anspannung) und völliger Entspannung (zu wenig Anspannung). In dieser Verfassung entsteht Gelassenheit, zugleich werden Körper und Geist aber auch wach und aktiv.
So kann optimal auf Anforderungen der Umwelt reagiert und der eigene Energieeinsatz so dosiert werden, dass nur so viel Energie aufgewendet wird, wie es die momentane Aufgabe erfordert – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
FÜR FOLGENDE INDIKATIONEN KANN DIE ATOS-METHODE ANGEWANDT WERDEN:
Psychosomatische Störungen
Dauerstress
Objekt-Abhängigkeiten (z.B. Handy-Sucht oder Digitale Medien)
Substanz-Abhängigkeiten
Burnout-Prävention und Behandlung
In Kombination mit anderen psychotherapeutischen Verfahren bewirkt die ATOS Methode eine Verfestigung der erzielten therapeutischen Ergebnisse.
Die ATOS-Methode kann ebenfalls als Rückfallprävention von psychischen Erkrankungen/Krisen eingesetzt werden.
Links:
https://www.milenkovlajkov.com